Marktdaten sind ein kritischer und teurer Erfolgsfaktor in der Umsetzung der aktuellen Geschäftsmodelle von Finanzinstituten. Eine effiziente Verwendung von Marktdaten ist somit ein wichtiger Beitrag für ein positives wirtschaftliches Ergebnis von Banken und Kapitalanlagegesellschaften. Hinzu kommt, dass die Eigentümer der Marktdaten wie z.B. Börsen, Broker, Rating-Agenturen, etc. die Nutzung ihrer Daten in Finanzinstituten heute im Rahmen von Audits verstärkt prüfen, so dass die vertragskonforme Verwendung (Market Data Compliance) mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Im Sinne der Kosteneffizienz und zur Vermeidung von Strafzahlungen ist ein klares und aktuelles Bild der Marktdatenverwendung innerhalb eines Finanzinstituts essentiell.
Die Ausgangslage im Hinblick auf die Transparenz bei der Marktdatennutzung in IT-Applikationen ist in vielen Finanzinstituten durch folgende Herausforderungen gekennzeichnet:
Die Folgen sind zum einen fehlerhafte oder ungenügende Nutzungsdeklarationen gegenüber Börsen und Vendoren, die bei Audits zu nicht zu unterschätzenden Strafzahlungen führen können. Zum anderen werden Ineffizienzen begünstigt, so dass häufig mehr Marktdaten bezogen werden als tatsächlich benötigt, mit entsprechenden Folgen auf der Kostenseite.
Durch Analyse der gegebenen Marktdatenflüsse zu und zwischen Applikationen sowie deren Verwendung innerhalb des Finanzinstituts kann die Market Data Map als Beratungsleistung den folgenden Nutzen generieren:
Voraussetzung zur Erreichung des Nutzens ist ein Mindestmaß an organisatorischer Bündelung des Marktdaten-managements, das das erforderliche Durchsetzungsvermögen mitbringt, ein solches Querschnittsthema voran zu bringen.